Der Historiker Amir Theilhaber spricht über seinen Großvater, Dr. Felix A. Theilhaber, und dessen Rolle als Arzt, Sexualreformer und Zionist.
Der Großvater väterlicherseits von Amir Theilhaber (geb. 1985) war der Gynäkologe Dr. Felix A. Theilhaber (1884–1956). Felix Theilhaber stammte aus Franken und gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den Mitbegründern der jüdischen Sportbewegung „Makkabi“ in Deutschland. Er war überzeugter Zionist und Sozialreformer. Während seiner Zeit in Berlin gründete er 1913 die Gesellschaft für Sexualreform und setzte sich für die Legalisierung von Abtreibungen und Verhütung ein. 1933 entzog die Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands Felix Theilhaber die Kassenzulassung. 1935 wanderte er nach Palästina aus, wo er 1940 maßgeblich an der Gründung der Krankenversicherung „Maccabi“ beteiligt war. Bis zu seinem Tod war Felix Theilhaber leitender Arzt der Versicherung, die heute 1,8 Millionen Mitglieder hat.
Amir Theilhaber ist Historiker und forscht derzeit an der Universität Bielefeld zur Wissenschaftsgeschichte der Ethnologie.